Weiter geht es in der Konsolidierung der Ideen dieses Blogs mit dem Thema Ethik und hier insbesondere der Idee eine Basis der Führungsethik zu schaffen.
Ethik ist als die 2. Paramita wesentlich in unseren Verbindungen zu anderen Menschen. Nachdem wir mit Großzügigkeit die positive Resonanz angeregt haben stellt die Ethik sicher, dass sich positives Karma bildet und das Leid in der Verbindung vermieden wird. Ethik ist dabei kein einfaches Feld. Manchmal müssen schwierige Entscheidungen getroffen werden. Fairness & Gerechtigkeit sind wesentlich im Führungsverhalten und wirken zum Beispiel auch positiv auf das Betriebsklima. Auch im privaten Bereich sollten wir fair zu anderen bleiben.
Zu Ethik und Moral sowie Führung sind bereits folgende Artikel erschienen:
Ethik und Moral – Blog: Daily Light (earthlykingdom.org)
Geschenk der Führung – Blog: Daily Light (earthlykingdom.org)
Außerdem gibt es noch folgendes Thesenpapier aus dem Jahr 2011 aus meinem Studium an der FHV zum Thema “Instrumentalisierung der Führungsethik”.
Thesenpapier (laendlekurs.com)
Wenn wir uns an das Thema Ethik heranwagen so ist Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung eine gute Basis dafür: Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung – Wikipedia
Weiters ist die Grundlage des Kategorischer Imperativ – Wikipedia ein guter Startpunkt für ethische Fragen. Der kategorische Imperativ besagt: „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“
Das Handeln als Mentor sollte diesen kategorischen Imperativ berücksichtigen. Entsprechend der Theorie von Kohlberg sind verschiedene Menschen in Ihrer Entwicklung des Moral – Bewusstseins auf unterschiedlichen Stufen. Wir können also nicht voraussetzen dass alle Menschen unter dem Bewusstsein eines kategorischen Imperativs handeln. So handeln Straftäter oft auf der ersten Stufe und orientieren sich an Strafe und Gehorsam, lernen oft erst noch dass es auch andere Perspektiven als die eigene gibt. Dann verblendet das Ego dermaßen die Sicht, dass wir froh sein müssen wenn kein größerer Schaden entsteht.
Interessant wird es immer dann wenn sich diese Welten begegnen. Die Polizei zum Beispiel wirkt meist auf Basis der konventionellen 4. Stufe, einer Orientierung an Gesetz und Ordnung nach der Theorie von Kohlberg. Jedenfalls sollte sie das nach meinem Verständnis zumindest so auf der Polizeischule lernen. Trifft also ein Straftäter auf jemanden der im Bewusstsein bei der 6. Stufe (oder höher?) ist so ist die Herangehensweise eine Diskursethik. Das Handeln und die Konflikte sollen argumentativ gelöst werden. Dazu müssen dem Straftäter die Argumente des Egos (z.B. Waffen, etc.) aber erst genommen werden. Erst dann ist jemand auf der 1. Stufe, plötzlich in der Defensive, möglicherweise für Argumente offen – sichergestellt ist das nicht. Im Machthandeln des Egos sind Argumente meist zwecklos. Dies funktioniert erfahrungsgemäß erst mit dem Ego in der Defensive.
Womit wir wieder bei den eingehenden schwierigen Entscheidungen sind die ab und zu getroffen werden müssen. Was wir brauchen ist eine Haltung die immer funktioniert, nicht nur in unserer Wohlfühlblase. Menschen mit einem Bewusstsein auf einer postkonventionellen Stufe werden auch oft als etwas eigen betrachtet.
Die komplexen moralischen Abwägungen sind für andere oft nicht nachvollziehbar. Wenn wir dann einen Mr. Spock haben für den alles logisch sein muss dann kann es passieren dass die Abwägungen auch völlig unlogisch erscheinen. Das ist meistens aus dem Grund der Fall dass die Person die eine Führung übernommen hat noch andere Aspekte zu berücksichtigen hat als jene die Mr. Spock bekannt sind. Hier denkt also zunächst einmal jeder seins.
Haben Sie schon einmal versucht einem unlogischen Verhalten eines Straftäters mit unlogischem Verhalten zu kontern? Es ist eine gänzlich neue Erfahrung.
An dieser Stelle kann ich also nur Denkanstöße geben und dazu ermutigen sich auch in diesem Feld weiterzuentwickeln. Den Lohn erhält man im Leben selbst.
Mögen alle Wesen Glück und die Ursachen des Glücks erfahren. Möge die Ethik dazu führen dass diese Samen dieser Ursachen gesät werden können. Möge auf die Nase zu fallen nicht nur weh tun sondern auch eine lehrreiche Erfahrung sein.
Zum Wohle aller Wesen!
Leave a Reply