Verschiedene Kommunikationsmodelle wie das Shannon-Weaver Modell, die Lasswell Formel, das Osgood-Schramm Modell, das Vier-Seiten-Modell nach Schulz von Thun, die Transaktionsanalyse oder auch einfach das Eisbergmodell nach Freud/Hall helfen uns, bei der Kommunikation verschiedene Brillen aufzusetzen, um die Kommunikation aus einer Meta – Perspektive zu betrachten. Diese Meta-Analyse zeigt uns Probleme, bevor wir sie im Teufelskreis von Ursache und Wirkung (Watzlawick’s 3. Axiom) tief verankern und die Beziehungsebene nachhaltig schädigen.
Als Führungskräfte können wir damit unsere Kommunikation effektiver gestalten. Dabei sind diese Modelle alle nicht allumfassend. Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile. So berücksichtigen das Shannon-Weaver Modell und die Lasswell Formel keine 2-Wege Kommunikation. Das Osgood-Schramm Modell berücksichtigt diese zirkuläre Kommunikation zwischen zwei Gesprächspartnern, ihm fehlt jedoch die Berücksichtigung von Störungen, wie sie im Shannon-Weaver Modell enthalten sind. Das macht jedoch nichts, wir setzen uns einfach die zur jeweiligen Problemstellung passende Brille auf. Die Modelle sind verschiedene Perspektiven, die alle auf die gleiche Komplexität zeigen.
An dieser Stelle überlasse ich es dem Leser, diese Modelle im Internet zu recherchieren, falls sie nicht bekannt sind, und werde sie nicht alle einzeln vorstellen. Dies würde den Rahmen dieses Blog Beitrags sprengen. Ein Nachlesen dieser Brillen, falls sie unbekannt sind, lohnt sich jedenfalls.
Um also die Kommunikation effektiver zu gestalten, identifizieren wir mit diesen Brillen problematische Kommunikationsmuster, reduzieren dadurch Missverständnisse und fördern das zielgerichtete Gespräch. Konstruktive Gespräche sind von Wertschätzung, Offenheit, Respekt und vor allem auch von Lösungsorientierung geprägt. Schuldzuweisungen sind meist kontraproduktiv.
Je nachdem, wie wir kommunizieren (z.B. über Artikel auf LinkedIn), eignet sich eine bestimmte Brille besser zur genaueren Betrachtung unserer Kommunikation. So ist für die Massenkommunikation, wie z.B. auf LinkedIn, die Lasswell Formel besonders geeignet. Dabei geht es darum, wer welche Botschaft über welchen Kanal an wen und mit welchem Effekt kommuniziert. Entsprechend gibt es auch 5 Forschungsfelder, um diese 5 Aspekte genauer zu betrachten. Diese entsprechende Medienkompetenz ist oft unerlässlich für Führungskräfte.
Möge die Kommunikation stets wertvolle Früchte hervorbringen, deren Samen wir gemeinsam mit allen fühlenden Wesen sähen. Mögen die fühlenden Wesen genauer darüber nachdenken welche Samen sie jeden Tag sähen. Und möge diese gemeinsame Zukunft Frieden und Glück für alle Wesen bringen.
Leave a Reply