Die Bedeutung des Lama

Im Vajrayana-Buddhismus der auch tantrischer oder tibetischer Buddhismus genannt wird spielt der Lama oder spirituelle Lehrer eine zentrale und unverzichtbare Rolle. Die Beziehung zwischen dem Schüler und dem Lama ist von fundamentaler Bedeutung und wird als entscheidend für den spirituellen Fortschritt angesehen. Die Bedeutung des Lamas im Vajrayana lässt sich in mehreren Aspekten zusammenfassen:

1. Inkarnation des Buddha

    Wir sehen Lama Ole als lebendigen Buddha. Damit ist er ein lebendes Beispiel für Erleuchtung, Mitgefühl und Weisheit, die Basis unserer gesamten Lehre. Durch den Lama haben wir also einen direkten Weg zum Buddha in der Präsenz, nicht nur intellektuell – wir lernen auch aus den Handlungen des Lehrers.

    2. Vermittler von Einweihungen

    Manche Praktiken bedürfen einer Einweihung bevor man sie ausführt. Der Lama führt diese Einweihungen durch und gewährt dadurch den Zugang zur Tiefe der Lehren des Vajrayana.

    3. Spiritueller Führer

    Der Lama führt den Schüler entlang des gesamten spirituellen Weges. Er lehrt Grundlagen und Praktiken genauso wie er Anweisungen und Richtlinien auf den individuellen Fortschritt des Schülers ausrichtet. Die Beziehung zum Lama gestaltet sich auf drei Ebenen die auch eine geheime Ebene umfasst bei der nur dem Lama selbst die Zeichen des Fortschritts auf dem Weg zur Erleuchtung des Schülers bekannt sind und auffallen. Der Lama kennt damit auch die Herausforderungen und spezifischen Neigungen des Schülers genau.

    4. Segen

    Der Lama spendet Segen. Durch die Praxis und Hingabe kann der Lama Segen und spirituelle Kraft an seine Schüler weitergeben. Selbst in seinem hohen Alter verspricht Lama Ole immer noch tatkräftigst den Karmapa zu unterstützen und sich noch mehr anzustrengen. Diese Hingabe macht er also vor so wie auch seine Schüler die Hingabe zum Lama praktizieren. Dadurch erfüllt der Lama auch die Aussagen Jesus zur Notwendigkeit von Demut durch den Lehrer.

    5. Vertrauen und Hingabe

    Die Schüler praktizieren Guru Yoga und damit die Hingabe an den Lama. Der Lama ist die hauptsächliche Zuflucht, der Schüler vertraut darauf, dass der Lama ihn zur Erleuchtung führen wird. Diese Hingabe und das Vertrauen ist nicht blind sondern basiert auf Überprüfung durch den Schüler. Der Schüler prüft kritisch, stellt Fragen, auch bezüglich der Handlungen des Lama und anerkennt die Qualitäten des Lamas. Die Yidams sind Manifestationen der erleuchteten Qualitäten des Geistes. Wir erkennen sie im Lama.

    6. Schützer

    Der Wurzellama ist auch Schützer. Damit schützt er die Reinheit der Lehre gegen außen. Jeder Lama ist bestrebt die Reinheit und Wirksamkeit der Lehre aufrecht zu erhalten. Damit ist der Lama Hüter der Linienübertragungen und sorgt für eine korrekte Wiedergabe der Lehren. Als Schützer greift der Lama kraftvoll ein wenn es darum geht die Fehlleitungen von Schülern zu verhindern. Nicht zuletzt dadurch stellt der Lama auch sicher, dass der Schüler auf dem Weg zur Befreiung und Erleuchtung bleiben kann denn mit einer Beliebigkeit jeglicher Aussagen führt der Weg nur in die Verwirrungen der Illusion des Ego aber nicht zum Absoluten. Der Schützer sorgt dafür dass der Blödsinn außerhalb der Sangha bleibt. Wie eine Energiewand trennt der Schützer den Blödsinn von der Weisheit.

    Zusammenfassend ist der Lama im Vajrayana-Buddhismus weit mehr als nur ein Lehrer; er ist eine Verkörperung des spirituellen Pfades selbst. Ohne einen qualifizierten Lama ist es praktisch unmöglich, den tantrischen Weg erfolgreich zu beschreiten. Die Beziehung zwischen Lama und Schüler ist von tiefer spiritueller Bedeutung und bildet das Herzstück des Vajrayana-Praktizierens. Außenstehende die kein Guru Yoga praktizieren können möglicherweise diese Lehrer – Schüler Beziehung nicht richtig nachvollziehen. Wir begegnen dieser Unwissenheit durch dieses heutige Licht und hoffen dass es dem besseren Verständnis füreinander dient. Möge dieses Licht allen fühlenden Wesen helfen die Tiefe des Vajrayana besser zu verstehen. Jeder Kontakt zur Buddha Lehre ist wertvoll jedoch fallen auch manche Samen auf Beton. Möge dieser Same des Gelesenen reifen können.


    Posted

    in

    by

    Tags:

    Comments

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *