Beim Mitgefühl gibt es wie Lama Ole im Buch “Wie die Dinge sind” beschreibt drei Ausgangspunkte, von denen sich Mitgefühl entwickeln kann.
Der erste Ausgangspunkt ist ein königlicher Ausgangspunkt. Der Gedanke ist wenn man selbst stark und groß ist kann man allen anderen nützlich sein.
Der zweite Ausgangspunkt ist der des Fährmannes. Der Fährmann nimmt alle mit und will dass alle gemeinsam das andere Ufer erreichen.
Der dritte Ausgangspunkt ist der des Schäfers. Der Schäfer denkt zuerst an alle anderen und fragt sich wem er noch helfen kann.
Diese drei Ausgangspunkte hängen von der Veranlagung ab die man selbst hat. Jeder sollte nach seiner Veranlagung handeln. Der Schäfer kommt dabei zuerst ans Ziel weil er das Ich vergisst.
Aus welchem Ausgangspunkt heraus zeigt Ihr euer Mitgefühl? Betrachtet euch selbst, erkennt eure Veranlagung. Es lohnt sich Mitgefühl bewusst zu wecken.
Möget ihr Mitgefühl auch zeigen können wenn die Menschen schwierig sind und Fehler machen. Denkt immer daran: Die Ursache ihres Verhaltens ist nicht Bosheit sondern Unwissenheit. Sie erkennen einfach nicht wie sie zum eigenen Leid beitragen. Erklären wir ihnen also den Spiegel in den sie unweigerlich sehen.
Möge das Mitgefühl euch helfen das Licht weiterzutragen, selbst zu einem Licht zu werden und andere Lichter zu entzünden. Gebt das Licht weiter:
Das Licht weitergeben – Blog: Daily Light (earthlykingdom.org)
Leave a Reply