Macht ist für viele ein Tabu – Thema – zu unrecht denn eine gute Analyse der Macht und der Machtverhältnisse kann zu enormen Fortschritten führen. Wollen wir wie mit FrontSideSolutions auch in Unternehmen erfolgreich sein so müssen wir sensibel sein auf die Machtverhältnisse und auch auf unsere eigene Macht.
Zunächst einmal sei darauf hingewiesen dass die Ausübung von Macht eine Legitimitätsgrundlage braucht. Der Gesetzgeber in einem Staat stellt grundsätzlich jedem Bürger eine Legitimitätsgrundlage zur Verfügung indem Gesetzesverstöße mit der Macht des Staates verfolgt werden können. Wir werden in diesem Artikel zunächst diese Legitimitätsgrundlage genauer erforschen und dann auf andere Legitimitätsgrundlagen eingehen die für FrontSideSolutions wichtig sind. Wenn wir an Unternehmen herantreten muss alles nachvollziehbar sein. Diese Nachvollziehbarkeit ist legitim wenn sie bis zur Geschäftsführung reicht und sich diese Geschäftsführung mit einem Projekt einverstanden erklärt.
Grundlagen
Wir leben in schwierigen Zeiten. In derartigen Zeiten hilft es sich einen Ort zu schaffen der ausschließlich der Orientierung dient, einen Orientierungssessel. Denken Sie gründlich nach, überdenken Sie lieber zweimal oder gar dreimal so manche wichtige Entscheidung und versuchen Sie dabei festzustellen ob Sie mit Ihrer eigenen Entscheidung nicht etwa neben den eigenen Schuhen stehen.

Nachdem wir auf einem Orientierungssessel dafür gesorgt haben dass wir orientiert sind finden sich diverse Probleme aus unterschiedlichen Schubladen. Wir können nicht alle Schubladen gleichzeitig bearbeiten und sind bei komplexen Problemstellungen auch nur in der Lage persönlich ein Problem nach dem anderen anzugehen. Können wir Probleme abdelegieren so ergibt sich auch schonmal die Möglichkeit mehrere komplexe Probleme gleichzeitig bearbeiten zu lassen. Deshalb müssen wir komplexe Probleme in eine Rangreihe bringen und mit Prioritäten versehen. Bei jeder Lösung beachten wir die Kosten der Macht.
Bei der Orientierung müssen wir die Prioritäten sowohl auf die richtigen Punkte als auch auf die richtige Art und Weise setzen. Dies gelingt nicht wenn aus Unwissenheit oder Unglauben heraus gehandelt wird. Dann entsteht sehr viel Leid. Das oberste Ziel ist es Leid zu vermeiden.
Die eigene Macht ins Gute, ins Licht stellen
Je mehr Macht wir anhäufen desto wichtiger wird es, dass wir die Macht ins Gute, ins Licht stellen so dass sie zum Wohle aller Wesen wirken kann. Wir können dies je nachdem mit welcher Geschwindigkeit, Effektivität und Effizienz wir die eigene Macht bereits zur Anwendung bringen können in 3 Gängen erreichen. Im 3. Gang kommen wir freilich am schnellsten voran und erreichen unsere Ziele für die wir die Macht ausüben am effektivsten und effizientesten. Die eigene Macht ins Gute, ins Licht zu stellen bedarf einiger Übung. Wir müssen uns immer bewusst sein, dass Macht und Einfluss dazu dienen kann andere zu schützen und zu fördern, oder aber anzugreifen, zu benachteiligen und verletzen. Eine erfolgreiche Machtausübung in der Realität gelingt nur selten ohne Legitimitätsgrundlage. Machtausübung die darauf abzielt mehr Schaden als Nutzen zu stiften sollte daher nie eine Legitimitätsgrundlage bekommen, dies ist jedoch bei bestehenden Herrschern oftmals anders und abweichend zu beobachten, im Extrempol des Negativen wird mit Machtausübung Gewalt und Krieg gefördert und damit Unrecht und Unheil gestiftet. Während Macht partiell von jedem ausgeübt werden kann wird Herrschaft nur von elitären Personen ausgeübt. Diese Herrschaft ist von der Disziplin der Beherrschten abhängig und gelingt nur in Verbindung mit der Disziplin der Untergebenen. Die Herrschaft – Lösungsstrategie des Krieges verursacht dabei am meisten Leid obwohl sie paradoxerweise nicht in der Lage ist auch nur ein einziges Problem zu lösen. Dabei zeigt sich welchen Schaden die Machtausübung anrichtet wenn sie nicht ins Gute gestellt wird.
In Ägypten wurde die Macht des Pharao stets ins Gute, ins Licht gestellt. Dadurch waren dies goldene Zeitalter zu denen im Vergleich die aktuelle Zeit trotz Technologie nur als Zeit der Dunkelheit (Dark Age) bezeichnet werden kann.
1. Gang – Vermeidung
Kommt euch der folgende Satz bekannt vor: Wenn wir jetzt so weitermachen gibt’s für euch nur zwei Entscheidungen nachher: Alkohol oder Psychopharmaka.
Dieser Satz stammt von einem Politiker in Österreich. Er hat in gewisser Weise recht. Es ist absolut richtig, wir sollten längst an der Vermeidung arbeiten.
Alles was auf den vier offenen Räumen von Liebe, Mitgefühl, Weisheit und Wahrheit beruht wird weiterbestehen. Alles andere wird vergehen.
Wenn wir den Kausalnexus verstanden haben dann handeln wir so dass wir das Leid in jeder Handlung vermeiden. Dies ist der 1. Gang – wie bei einem Auto.
In diesem 1. Gang kommen wir am langsamsten voran. Wir können Übeltäter anzeigen und der Täter wird ggf. eingesperrt um weitere Taten zu vermeiden.

2. Gang – Umwandlung
Im zweiten Gang verlassen wir die steifen Vorstellungen die auf Recht, einer zivilisierteren Form von Rache, und der Bestrafung des Täters basieren. Im Buddhismus arbeiten wir zum Wohle aller Wesen und versuchen Leid zu vermeiden. Jede weitere Bestrafung, und im Rechtsstaat läuft es sehr oft nur auf Bestrafung hinaus, fügt nur noch zusätzlich Leid hinzu zu dem Leid welches bereits passiert ist. Ein langwieriger Streit führt oft zu unsagbarem Leid auf beiden Seiten der miteinander im Streit liegenden handelnden Personen. Wir können dieses Leid vermeiden indem wir die Störgefühle in Perlen der Weisheit umwandeln. Setzen wir auf Vergebung so schaffen wir einen Wow – Effekt oft ganz zur Überraschung des Täters der damit als aller letztes gerechnet hätte denn wenn wir ganz ehrlich sind ist echte Vergebung so selten wie das 4 – blättrige Kleeblatt oder noch seltener. Gleichzeitig wird das Leid der Bestrafung des Täters vermieden. Natürlich sind wir dennoch in der Verantwortung auch im Sinne des 1. Ganges weiteres Leid von Seiten des Täters zu vermeiden, jedoch auf andere Art.
Ich habe das Wunder bereits erlebt dass jemand eine derartige 2. Chance unfassbar schätzt und sich daraus eine langfristige Verbindung entwickelt. Man könnte Vergebung auch als Großzügigkeit bezeichnen, damit stellt sie gleichzeitig die 1. Paramita dar und die 6 Paramitas der Großzügigkeit, Ethik, Geduld, Rechte Anstrengung (Ausdauer), Meditation (Geistige Stabilität) und Weisheit sind darauf ausgelegt heilsame Verbindungen zu schaffen. Manchen wird die Wirkung des 2. Ganges erst bewusst wenn sie über die Orientierung hinausgehen und sich der Meditation widmen.
Die 1. Paramita der Großzügigkeit ermöglicht es uns heilsame Verbindungen aufzubauen. Diese heilsamen Verbindungen unterstützen uns in der eigenen Macht wenn wir mit der 2. Paramita Ethik und Moral als Zielvorstellung in der heilsamen Verbindung etablieren. Auf diese Weise stellen wir unsere Macht ins Gute, ins Licht.
3. Gang – Alles ist perfekt so wie es ist
Haben wir den 1. Gang und den 2. Gang erfolgreich eingelegt so kann es geschehen dass wir den 3. Gang einlegen können. Im 3. Gang erleben wir mit Freude dass alles perfekt ist so wie es ist. Für den 3. Gang braucht es meist die Meditation, ohne Meditation schaffen wir es kaum den 3. Gang einzulegen. Die Perfektheit des Decksteins ist auch seit langem bekannt, BenBen!
Die 3. Paramita der Geduld ermöglicht es uns dass die heilsamen Verbindungen ihre volle Wirksamkeit entfalten können. Wenn wir genügend Geduld an den Tag legen werden sich die Umstände wie von selbst verbessern.
Kosten der Macht
Der Einsatz von Macht und den Machtmitteln hat Folgen. Macht kommt immer dann als Strategie nicht in Frage, wenn ihr Einsatz den Mächtigen bestraft. Man spricht auch von “nutzbarer Macht”; dies ist jene Macht, deren Einsatz für den Machtbesitzer nützlich und praktikabel ist. Daraus folgt: Eine Person wird nur dann ihre Macht realisieren, wenn sie erwartet, dass die Gewinne die Kosten übersteigen. (Vgl. Walter Neubauer, Bernhard Rosemann: Führung, Macht und Vertrauen in Organisationen. S. 73)
Folgende Kosten des Machteinsatzes sind abzuwägen
Kosten für die Erlangung von Macht
z.B. Persönliche Anstrengungen zur Erringung von Positionsmacht.
Kosten für die Erhaltung von Macht
z.B. Kosten für eigene Weiterbildung, laufende Kosten für materielle Ressourcen
Kosten der Präsentation von Macht
z.B. Kosten für den Betrieb einer Webseite, den Kauf gewisser Kultgegenstände, etc.
Kosten der Ausübung von Macht
z.B. Verlust der Beliebtheit und Akzeptanz bei den Mitarbeitern, aber auch das Gegenteil kann der Fall sein
Kosten der Macht – Umwandlung
z.B. Institutionalisierung und Legitimierung einer zunächst illegitimen Machtquelle
(vgl. Neubauer, Rosemann: Führung, Macht und Vertrauen in Organisationen, S. 74)
Diese Darlegung der Machtkompetenz des Horus verfolgt den einzigen Sinn und Zweck als Licht für diese Welt den Impuls zu geben über Macht zu reflektieren.
Weitere Legitimitätsgrundlagen
Nun haben wir alles zunächst anhand der Legitimitätsgrundlagen erörtert die ein Staat jedem Bürger einräumt und die auf den Gesetzen eines Staates beruhen.
Darüber hinaus gibt es weitere Legitimitätsgrundlagen. So habe ich als Lehrlingsausbilder für Halo GmbH Lehrlinge ausgebildet. Dieser Beruf bringt eine Legitimitätsgrundlage zur Machtausübung mit sich. Die Legitimitätsgrundlage ist gleichzeitig auch an Bedingungen geknüpft, so gibt es ein Berufs- ausbildungsgesetz (BAG) in dem mit einem Bundesgesetzblatt auch genau geregelt ist wie sich der Gesetzgeber die Ausbildung eines Lehrberufes vorstellt.
Die Legitimität der Machtausübung ist also daran geknüpft, dass der Lehrling auch die Berufsbildpositionen welche im Bundesgesetzblatt angeführt sind erlernt und damit sowohl in der Firma als auch in der Gesellschaft mit seinem Beruf dazu beiträgt dass das Leben sich positiv und für die Gesellschaft nützlich gestaltet.
Die Machtausübung wurde auch in diesem Fall bereits ins Gute gestellt indem der Lehrling seinen Lehrabschluss geschafft hat und wir alle Gründe hatten zu feiern.
Damit FrontSideSolutions nicht auf wackeligen Beinen steht wird für Projekte in diesem Bereich ebenfalls eine Legitimitätsgrundlage benötigt und hierfür braucht es zunächst auch ein Commitment – aus meiner Sicht bis hinauf zur Geschäftsführung, denn ansonsten besteht die Gefahr als Störfaktor gesehen zu werden. Ohne Legitimitätsgrundlage kann so etwas schnell in den falschen Hals kommen und man läuft Gefahr dass der Schuss nach hinten losgeht.
Wie viel es dabei aber zu gewinnen gibt wird klar, wenn wir uns die folgenden Zitate aus Lee G. Bolman und Terrence E. Deal in “Leading with Soul” ansehen.
The leader’s quest is “a journey to find the treasure of your true self, and then [to return] home to give your gift to help transform the kingdom – and in the process your own life. The quest is replete with dangers and pitfalls, but it offers equivalent rewards: the capacity to be successfull in the world, knowledge of the mysteries of the human soul, and opportunities to find your unique gifts, and to live in loving community with other people.
Authorship, love, power, and significance are not the only gifts that leaders can offer. As Maria told Steve, leaders must learn for themselves the contribution that is theirs to make. Any gifts will work, so long as they contribute to fundamental ethics like compassion and justice. Fused with soul and spirit, gifts form the cornerstone of a purposeful and passionate community.
Treten wir also mit diesen Gedanken der Führung an die Unternehmen heran und zeigen wir auf wie viel es zu gewinnen gibt. Verwandeln wir einen Arbeitsplatz zu einem Platz an dem das Leben gute Früchte trägt und die Seele wachsen kann.
Ich widme dieses Licht allen die im Thema Führung, Macht und Mikropolitik dazulernen wollen. Auf diesem Gebiet habe ich einen Grade A auf universitärem Niveau. Gute Führung kann sehr viel Gutes bewirken für diese Welt. Gebt also auch dieses Licht weiter, wenn es in die Hände von Führungskräften kommt kann es sehr viel dazu beitragen dass diese Welt zu einem besseren Ort werden kann.
Möge es gelingen auch organisatorisch das Licht wirken zu lassen.
Bernhard Mähr = Karma Dorje = Avatar von Horus der Alte
Leave a Reply